Gewähltes Thema: Content‑Marketing für Green‑Building‑Startups. Willkommen auf der Startseite, auf der Visionen aus Holz, Hanf, Lehm und Low‑Carbon‑Beton zur Sprache finden. Hier zeigen wir, wie Inhalte Vertrauen schaffen, Projekte gewinnen und echte Klimawirkung sichtbar machen. Abonniere unsere Updates, stelle deine Fragen und teile deine Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb – gemeinsam gestalten wir bessere Gebäude.

Die Markenstory, die Architekt:innen und Bauherr:innen überzeugt

Beschreibe den Moment, der alles auslöste: vielleicht die stickige Baustelle im Hochsommer oder die Nachtschicht mit EPDs. Zeige, wie dieses Erlebnis deine Produktentwicklung geprägt und einen messbaren Nachhaltigkeitsfokus verankert hat.

Die Markenstory, die Architekt:innen und Bauherr:innen überzeugt

Führe Leser:innen auf die erste Baustelle, auf der dein Material eingebaut wurde. Erzähle von Skepsis, kleinen Rückschlägen und dem Augenblick, als der Bauleiter nickte und die Crew spontan applaudierte.

SEO für nachhaltige Bauinnovationen

Suchintentionen präzise deuten

Segmentiere nach Informationssuche, Vergleich und Beschaffung: „EPD Holzfassade Vorteile“, „Hanf-Dämmung Brandschutz Vergleich“, „Low‑Carbon‑Beton Preis Liste“. Baue Content, der jede Phase mit klaren Antworten bedient.

Thought Leadership: Whitepaper, Leitfäden und Studien

Whitepaper, die Entscheidungen erleichtern

Zeige Schritt für Schritt, wie sich dein System in Ausschreibungen integrieren lässt, welche Normen relevant sind und wie Amortisation berechnet wird. Ergänze Checklisten, Vorlagen und belastbare Quellenhinweise.

Daten als narrative Brücke

Verwandle LCA‑Kennzahlen in Geschichten: Ein Schulbau senkte über fünf Jahre 240 Tonnen CO2e, verbesserte Raumakustik und gewann Eltern als Fürsprecher. Zahlen werden so zu menschlich spürbaren Ergebnissen.

Verbreitung mit Multiplikator:innen

Kooperiere mit DGNB‑Auditor:innen, Hochschulen und Kammern für Webinare, Lehreinheiten und Panels. Jeder gemeinsame Auftritt multipliziert Reichweite, Glaubwürdigkeit und qualifizierte Leads mit echtem Umsetzungsinteresse.

LinkedIn als B2B‑Motor

Poste wöchentlich Bauupdates, Lessons Learned und Mini‑Cases mit Kennzahlen. Markiere Planungsbüros, Bauunternehmen und Gemeinden. Bitte um Feedback zu Details – so entsteht Dialog statt Monolog.

Kurzvideos, die Prozesse entmystifizieren

Dokumentiere Montageabläufe, Brandschutztests oder Blower‑Door‑Ergebnisse in 30‑Sekunden‑Clips. Untertitel nicht vergessen. Authentische Handschläge überzeugen oft stärker als glatte Renderings und Hochglanzbroschüren.

Community-Pflege ohne Greenwashing

Reagiere offen auf kritische Fragen zu Lieferketten, Reparierbarkeit und Entsorgung. Transparenz baut Vertrauen auf, gerade wenn du Zwischenstände, Lernkurven und Verbesserungen ehrlich kommunizierst.
Biete Ausschreibungstexte, BIM‑Objekte und Berechnungstools gegen E‑Mail an. Achte darauf, dass der Nutzen sofort spürbar ist, etwa Zeitersparnis bei der Planung oder eine präzisere Kostenschätzung.
Fokussiere auf konkrete Anwendungsfälle: Fassadensanierung im Bestand, Schallschutz in Kitas, sommerlicher Wärmeschutz. Lade reale Projektpartner ein, damit Theorie und Praxis überzeugend zusammenfinden.
Baue eine Sequenz aus drei bis fünf Mails: Einstieg mit Story, Vertiefung mit Daten, Abschluss mit Case und klarem Call‑to‑Action. Personalisierung schlägt Massenversand deutlich und dauerhaft.

PR und Partnerschaften für Reichweite und Vertrauen

Erkläre, wie eure EPD, Cradle‑to‑Cradle‑Bewertung oder DGNB‑Systemmodule Planungsentscheidungen vereinfachen. Visualisiere die Relevanz für Ausschreibungskriterien, nicht nur die Urkunde an der Wand.

Messbarkeit: Von Vanity‑Metriken zu wirklicher Wirkung

Tracke SQL‑Quote, Sales‑Cycle‑Verkürzung und Influenced Revenue. Ergänze eine CO2e‑Ergebniskennzahl pro Projekt, um Nachhaltigkeitskommunikation mit betriebswirtschaftlicher Logik zu verknüpfen.

Messbarkeit: Von Vanity‑Metriken zu wirklicher Wirkung

Nutze First‑Touch und Multi‑Touch‑Modelle, um Whitepaper, Events und Social‑Posts fair zu bewerten. Gerade im Bauwesen entscheiden viele Stakeholder, oft über Monate hinweg.

Messbarkeit: Von Vanity‑Metriken zu wirklicher Wirkung

Richte regelmäßige Syncs zwischen Vertrieb, Technik und Marketing ein. Qualitatives Feedback zu Einwänden, Ausschreibungen und Einbaupraxis macht deine Inhalte spürbar präziser und konversionsstärker.
Stackonerror
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.